NIU NQi GTS Pro Kurzbericht
So, nun ist es also soweit. Unstimmigkeiten mit der Zulassungsbehörde zur Anmeldung des NIU NQi GTS Pro sind ausgeräumt, Kennzeichen geprägt und gestempelt und auch die ersten Aufträge aus dem NIU Presale kommen vom Importeur zur Annahme rein. Respekt an die Leute, die einen Monatslohn größtenteils blind investieren wollen in ein Fahrzeug, von dem man nur eine vage Vorstellung hat, wie es denn sein könnte. Ein großer Vertrauensvorschuss, den sich NIU in den letzten wenigen Jahren erarbeitet hat.
Um was gehts beim NIU NQi GTS eigentlich?
Es sollte ein Upgrade für die Räder werden. Der NIU NQi GT Pro, bei uns als NGT bekannt kommt mit 12″-Rädern daher und wird jetzt durch den NQi GTS in seinen Varianten Sport und Pro mit 14″-Rädern abgelöst. Größere Räder bügeln besser über unsere lädierten Straßen, die Fahrwerksgeometrie kann für größere Fahrer optimiert werden und überhaupt ist die Optik eines größeren Fahrzeugs weniger “Affe auf dem Schleifstein” wie es sonst sein könnte. In der Tat thront man jetzt relativ hoch. Ich mit meinen 185cm komme immer noch gut mit beiden Füßen auf die Straße, aber die Beine sind jetzt gestreckt. Breiter sollte die Silhouette des NIU nicht sein, denn sonst fühlt man sich unsicher. Isser nich, also alles gut.
Alles beim Alten geblieben?
Der Star beim Ampelstehen hat in puncto Fahrwerksgeometrie lediglich eine Anpassung an die neue Reifengröße bekommen. Der Rahmen selbst hat sich optisch und sitztechnisch nicht geändert. Der Abstand zwischen Fußtritt und Lenker ist gleich geblieben, ebenso Lenkerneigung und -krümmung. Wer also schon vorher mit seinen Stelzen rechts und links der Verkleidung zwei große Lufteinlasskanäle geformt hat, der tut das auch weiterhin.
Änderungen am Fahrwerk des NIU NQi GTS
Große Enttäuschung? Naja, war ja abzusehen und für mich seit dem ersten Blick aufs Fahrzeug bei der EICMA 2019 sofort klar. Ich kann mir aber trotzdem nicht helfen, er fühlt sich irgendwie größer und bequemer an. Irrational, denn das kann eigentlich nicht sein.
Das Fahrverhalten ist interessant. Blickt man seitlich auf den Roller, sieht man den gleichen Achsabstand mit den größeren Rädern. Das sorgt für den Eindruck, das Fahrzeug sei kürzer geworden. Beim Fahren merkt man das auch: Die großen Räder und der höher liegende Rahmen lassen größere Seitenneigungen zu, das Zirkeln, Lenken und Durchschlängeln gelingt wie von allein. Aber er hat ein bisschen “Länge läuft-Feeling” eingebüßt. Nicht so als dass man es groß merken würde, aber Umsteiger stellen das schon fest.
Neue 14″ Reifen am NIU NQi GTS machen den Unterschied
Und damit bin ich auch schon bei den Sachen, die die großen Räder bewirken. Die Beschleunigung hat einen Tick abgenommen. Es ist ein bisschen so wie der Unterschied zwischen einem MQi-Modell und dem NQi Sport. Trotz niedrigerer Leistung fühlt sich der 10-Zöller agiler an. Neueinsteiger oder Umsteiger vom NQi Sport werden mit dem neuen Modell weiterhin das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen, aber Umsteiger müssen sich schon am neuen Fahrwerk und der Sitzposition mehr erfreuen um die gefühlte und nach den Daten tatsächlich vorhandene Minderleistung zu kompensieren. Beim Ampelstart würde ich subjektiv schätzen, dass Npro und NGT (jaja, Qi…) dem Neuen davonfahren. Nicht viel aber merklich.
Etwas mehr Topspeed wäre schön
Auch die Höchstgeschwindigkeit hat im Angesicht des mit Updates verwöhnten Vorgängers gelitten. Auf der Autobahn war heute bei Tacho 78 Schluss, Reifen vorn und hinten auf je 2,5bar. Da sich die Stromaufnahmeanzeige bei Erreichen der Endgeschwindigkeit meistens im ersten Drittel bewegt hat, ist das natürlich gut für die Reichweite. Ich hab ja nicht ewig Zeit und musste dann auch wieder in den Laden, aber zusammen mit dem Nachhauseweg hat es heute für 46km gereicht. Dabei habe ich 49% Akku verbraten. Es dürften in etwa 10km Autobahn mit Vollgas sowie weitere 5km Zubringer und ähnliches darunter gewesen sein. Der Rest war Stadtverkehr mit Vollgas bis 52 (*hust*), ich hab mir aber Routen mit ordentlich Steigung ausgesucht. Zuladung 120kg, 12 Grad Außentemperatur, Straßen trocken und auf der Bahn quasi Dauergegenwind. Unter den Bedingungen sind bis Notmodus also etwa 85km drin, bei der Variante Sport sinds dann also etwas mehr als 60km – unter der Voraussetzung, dass der genauso fährt.
Preise und Verfügbarkeit
Der NIU NQi GTS Pro ist bei Volts Angels zum Preis von 4.699€ inklusive Überführung und Unboxing sofort verfügbar. Wir empfehlen unser Zulassungspaket, damit der neue Roller schnell auf die Straße kommt.
Interessant für die Zubehörfraktion: Viele Teile passen (Topcaseträger z. B.). Beim Verkleidungssatz sind ein paar Teile anders, insbesondere die Kotschützer. Was genau, werde ich bei Bedarf eruieren.

NIU NQi GTS Pro Frontansicht

NIU NQi GTS Pro Hinterradmotor

NIU NQi GTS Pro Hauptständer

NIU NQi GTS Pro Vorderrad
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!